Der Briard Cup Deutschland ist ein Wanderpokal im BCD. Die Pokale wurden von Familie Haag mit Dragon de la Cruche d’Argile für den Rüden
und Familie Loew mit Tendress des Carrières Noires für die Hündin gestiftet. Sie werden jedes Jahr an
den erfolgreichsten Rüden und die erfolgreichste Hündin aus dem BCD-Zuchtbuch und im BCD-Besitz vergeben.
Erfolgreichste/r heißt in diesem Fall: die Hunde mit der höchsten Gesamtpunktzahl.
Der Wettbewerb um den Cup läuft parallel zur Ausstellungssaison jeweils von Januar bis Dezember. Punkte können auf allen BCD-Sonderschauen,
auf Selektionen und der Weltausstellung gesammelt werden. Die auf der Clubschau des BCD gesammelten Punkte zählen dabei doppelt.
Ihr Hund bekommt für jedes : |
|
|
Vorzüglich 1 |
5 Punkte |
|
Da einzelne Richter in der Jugendklasse nur in Ausnahmefällen ein "Vorzüglich" vergeben, gilt hier in diesen Fällen auch die Bewertung "Sehr Gut", wenn grundsätzlich kein V in der Jugend-klasse vergeben wurde. Gezählt wird wie links. |
Vorzüglich 2 |
4 Punkte |
|
Vorzüglich 3 |
3 Punkte |
|
Vorzüglich 4 |
2 Punkte |
|
 |
Vorzüglich |
1 Punkt |
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzpunkte gibt es für jede Anwartschaft
oder einen Titel: |
|
BOB |
1 Punkt |
|
BOS |
½ Punkt |
|
|
|
CACIB / Landessieger |
1 Punkt |
|
Sonderpunkte auf der Clubschau für: |
CACIB Res. |
½ Punkt |
|
Bester BCD-Rüde |
1 Punkt |
VDH-CHA |
1 Punkt |
|
Beste BCD-Hündin |
1 Punkt |
VDH-CHA-Res. |
½ Punkt |
|
Bester BCD-Jungrüde |
1 Punkt |
CAC |
1 Punkt |
|
Beste BCD-Junghündin |
1 Punkt |
CAC Res. |
½ Punkt |
|
|
|
VHD-J-CHA |
1 Punkt |
|
|
|
VDH-J-CHA-Res.
|
½ Punkt |
|
Auf einer Selektion sieht die Punkteverteilung wie folgt aus: |
Jugendsieger |
1 Punkt |
|
|
BCD |
Frankreich |
Ausland / cfh |
Bester Junghund |
1 Punkt |
|
Sélektionné |
10 Punkte |
7 Punkte |
5 Punkte |
VDH-Vet-CHA |
1 Punkt |
|
Préselektionné |
5 Punkte |
|
2,5 Punkte |
VDH-Vet-CHA-Res. |
½ Punkt |
|
Cotation 3 |
|
3,5 Punkte |
|
Bester Veteran |
1 Punkt |
|
Vorzüglich |
2 Punkte |
1,5 Punkte |
1 Punkt |
Wenn Ihr Ausstellungsjahr erfolgreich war, reichen Sie bitte eine Liste der Ausstellungen mit der jeweils gemeldeten Klasse,
den erreichten Formwertnoten und eventuellen Anwartschaften ein.
In die Auswertung dieses Wanderpokals gehen alle Bewerbungen (mit den dazugehörigen Kopien der Ausstellungsberichte),
die von dem BCD-Mitglied bis zum 31.01. des Folgejahres bei der Ausstellungsbeauftragten, eingereicht werden, gerne auch in digitaler Form.
Ein digitales Foto des Hundes sollte wenn möglich auch dabei sein.
Der Pokal wird dann, wie gewohnt, auf der kommenden Jahreshauptversammlung an den erfolgreichsten Rüden und
die erfolgreichste Hündin aus dem BCD-Zuchtbuch und im BCD-Besitz vergeben. |